Projekte
von und mit
Christine Aichberger und
Alfons Noventa
(2019 - 2020 - 2021) 2022 | |||||||||||||||||||||||||||
_____________________________________________________________________________________________________________________________________ | |||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||
HERBSTTERMINE 2018 SO 14. Oktober 2018, 17h Vorverkauf Gemeindeamt St. Marien SA 3. November 2018,
Beginn 19h, Auffahrt ab 18h _________________________________________________
SA 24.11.2018
- Beginn 19h30
Anmeldung erbeten: 0664 33 55 043 In
Zusammenarbeit mit CIARIVARI
|
Die
Studiobühne Schönbrunn,
Unter diesem Titel feiern wir, |
||||||||||||||||||||||||||
___________________________________________________________________________________________________________________________________________________ | |||||||||||||||||||||||||||
2015&2016&2017 | |||||||||||||||||||||||||||
Meinrad
+
Nestroy + Raimund
+WIR
Ein
Stück Schauspielerleben Christine Aichberger & Alfons Noventa Premierenbilder siehe unten |
Wieder einmal wird die
Studiobühne Schönbrunn
In diesem Stück nehmen
die beiden Protagonisten "Inge" und "Pepi"
Das Erinnern an den
großen Nestroy- und Raimunddarsteller,
gibt Alfons
und Christine die Gelegenheit, Lieder und Couplets runden dieses außergewöhnliche Projekt ab.
Begeben Sie sich mit
uns in das Jahr 1996…
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() ![]() |
|||||||||||||||||||||||||||
_________________________________________________________________________________________________________________ | |||||||||||||||||||||||||||
2013&2014 |
|||||||||||||||||||||||||||
SCHUBERTIADE der Studiobühne Schönbrunn
Ein
Ständchen für
Franz Schubert
|
Ein besonderer Theater- und Konzertabend
Christine Aichberger,
Alfons Noventa
|
||||||||||||||||||||||||||
___________________________________________________________________________________________________________________________________________ | |||||||||||||||||||||||||||
"TANNHÄUSER - Zucker-Zocker Würfel" Idee, Konzept, Text Rudi Brixler in Zusammenarbeit mit Studiobühne Schönbrunn Szenischer Vortrag in 13 Bildern
Über
"unseren"
Minnesänger
und Glücksritter, Regie und Schauspiel
Studiobühne Schönbrunn: |
|
||||||||||||||||||||||||||
_____________________________________________________________________________________________ |
|||||||||||||||||||||||||||
2012&2013 |
|||||||||||||||||||||||||||
Die Studiobühne Schönbrunn verkündet feierlich: |
|||||||||||||||||||||||||||
Freuen Sie sich auf ein kurzweiliges, Christine Aichberger und Alfons Noventa
|
|
||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||
________________________________________________________________________ |
|||||||||||||||||||||||||||
Ein listiges, lustiges, frivoles Theaterkabarett |
|
||||||||||||||||||||||||||
_________________________________________________________ |
|||||||||||||||||||||||||||
|
Die Studiobühne Schönbrunn,
die „Theaterinstanz“
für
Freddy ist ein internationaler Entertainer mit österreichischen
Wurzeln,
„Ein prallgefüllter Reisekoffer mit Freddy-Quinn-Devotionalien
und
Im ZWEITEN TEIL,
nach einer Pause, Sind auch Sie jetzt ready for Freddy? |
||||||||||||||||||||||||||
_____________________________________________________________________________________ |
|
___________________________________________________________ |
|||||
Bravo Gustl!! Ein Theaterstück mit viel Musik und Gesang |
|||||
|
|
||||
Theaterkabarett vom Feinsten. Für Kabarettgänger
sicher eine Überraschung. Abend für Abend
sitzt der Souffleur Gustl Flüsterer unbeachtet von Allen in seinem Kasten, als
hilfreicher Geist, der still
|
|||||
NÖN - Kritik vom 9.6.2010 So ein Souffleur hat 's
nicht schwer - wenn er im Stalltheater von Königstetten auf ein vertrautes
Publikum trifft. |
______________________________________________________________________________ 2009
Ein Theaterstück in 4 Sätzen von Alfons Noventa
mit Liedern und Arien von Joseph Haydn (1732 - 1809) ‚A Haydn Arbeit’ in vier Sätzen 1. Satz: Allegro, con
misterioso – „ Der Kopf von Joseph Haydn“
2. Satz: Poco adagio con fuoco – „Haydn und die
Frauen“ PAUSE
3. Satz: Menuetto cantabile – „Dokumente seines
Lebens“
4. Satz: Finale, con anima – „Papa Haydn“ oder “Gott
erhalte unsern Haydn”
Drei Personen spielen, musizieren und singen in diesem kurzweiligen Stück. Und warum der Titel ‚Eine Blume für
Haydn’? - Ja, das wird erst am Ende des Stückes verraten. 2009 Vom Er- / Ab- und
Überleben 17 1/2 Wochen aus
dem Leben des Stabsquartiermeisters Philipp Schönbach Premiere am 11. Juli
2009 in den Gewölben in Markgrafneusiedl/NÖ
___________________________________________________________________________
A Night at the “Karner – G Halle”
Im
Rahmen des NÖ - Viertelfestivals 2008, welches unter dem Motto: „Spiel:Orte”
steht, ein ehemaliges Stallgebäude, in die „Carnegie Hall“ in New York. Unser Projekt wurde mit anderen aus über 600 Einreichungen ausgewählt! Erleben Sie eine Galanacht der Superlative. In der Carnegie Hall in New York gibt es immer wieder Konzerte unter dem Titel:
„A
Night in Vienna.“
Warum
also nicht auch einmal „A Night at the Carnegie Hall “ Die Carnegie Hall ist: „Ein Platz zum Träumen’, „Ein Tempel der hohen Kunst“, „Eine Legende von New York“. Die Carnegie Hall adelt jeden Künstler. Wer hier auftritt darf sich zur Musikerelite der Welt zählen. Aber wie kommt man in die Carnegie Hall? Ganz einfach: „Üben, üben, üben“, oder Sie besuchen unser Konzert. Hier noch ein paar Stichworte zur Carnegie Hall: 1891 gegründet und finanziert von Andrew Carnegie. Peter I.Tschaikowsky dirigiert zur Eröffnung die New Yorker Philharmoniker. Sir Isaak Stern rettet die Carnegie Hall 1960 vor dem Abriss. Begonnen hat alles mit Klassik, Oper und Operette. Dann kam 1938 der Jazz mit Benny Goodman. Dieses Konzert änderte alles. Musical und Pop waren die logische Folge. Sie fragen sich, wer alles in der Carnegie Hall aufgetreten ist? Geben Sie’s auf, es sind zu viele. Namen gefällig? Bitte: Die „Wiener und Berliner Philharmoniker“, alle amerikanischen Orchester.
Strauß, Stolz, Bernstein, Menuhin, Heifetz, Kreisler, Oistrach… Horowitz, Rubinstein, Aarau, Gulda, Lang Lang… Montserrat Caballe, Enrico Caruso, Benjamino Gili, Florence Foster Jenkins, Marlene Dietrich, Judy Garland, Liza Minelli, Shirley Bassey, Julie Andrews, Harry Belafonte, Edith Piaf, Charles Aznavour, Frank Sinatra and the Rat Pack, Louis Armstrong, Dave Brubeck, Duke Ellington, Keith Jarrett, John Coltrane, Ray Charles, Miles Davis, Ella Fitzgerald, Bob Dylan, The Beatles, John Denver… Die Carnegie Hall beherbergte auch „The American Akademie of Dramatik Art“, war also auch die „Kaderschmiede“ vieler Hollywood Stars. Z. B. Grace Kelly. Von der Klassik über Musical zum Jazz spannt sich unser musikalischer Bogen.
Sie hören Kompositionen von J.Strauß, R.Stolz, G.Gershwin, C.Porter,
Und der früheren Bestimmung unseres „Spielortes“ gemäß,
Geschichten, Gerüchte, Triumphe, Tragödien und Anekdoten
Premiere
war am 30. August 2008 um 17 Uhr
Unsere Interpreten sind: Christine Aichberger, Moderation und Klavier. Studiobühne Schönbrunn. Claudia Dallinger, Gesang. Studiobühne Schönbrunn. Das Vet. Med. Streichquartett unter der Leitung von Annette Nigsch. Kiril Valeri und Wladigeroff Brothers mit Jazzband. Alfons Noventa, Konzept, Moderation, Gesang, Regie. Studiobühne Schönbrunn. An unsere werten Gäste: Das ist ein Galaabend, daher ist Abendrobe angesagt! ____________________________________________________________________________ 2007 „Die Kauffmannin"
______________________________________________________________________________ „ Sehr witzig “ Ein wienerisches Unterhaltungsprogramm
Lachen ist gesund, drum lachen Sie mit Claudia
Dallinger, Christine Aichberger und Alfons Noventa
Dieses Programm beinhaltet Operetten- Musical -
Wienerlieder,
______________________________________________________________________________ Ein „Heimat - Abend" mit Versen
und Liedern von
Claus Troeger & Christian Fuchs Der große Salzburger
Schriftsteller K. H. Waggerl (1897 – 1973; „Brot", „Das Jahr des Herrn",
„Fröhliche Armut", „Das ist die stillste Zeit im Jahr") Die äußerst erfolgreiche Premiere
fand am 6. Oktober 2004 in der Österreichischen Botschaft in Bonn statt. Zum Stück "Heimat bist du großer Söhne"
heißt es in der österreichischen Bundeshymne.Aber einer der Großen ist leider in
der breiten Öffentlichkeit in Vergessenheit |
Aus dem
Programm: |
|
Unser Partner im "Lachkabinett" war Othmar Schratt |
|
___________________________________________________________________________ |
"WEISST DU, DASS DIE BÄUME REDEN?" |
|
Schon lange war es uns ein
Anliegen, uns mit dem Verhältnis MENSCH und NATUR und der oft falsch
verstandenen |
|
als Gast |
|
|
|
"Offene Zweierbeziehung" |
"Am Arbeitsamt" |
"Auf Flügeln des Gesanges" |
___________________________________________________________________________________________
1997 |
|
Ein Ständchen |
|
Das Motiv der verrinnenden Zeit begleitete Franz Schubert
wie kaum einen anderen Komponisten sein Leben lang. |
_____________________________________________________________________________________________
1996 |
"TU FELIX AUSTRIA JUBLE" |
|
|
_____________________________________________________________________________________
Weitere Programme der SBS
"NACHTSTUBAT" eine musikalisch umrahmte Lesung im Sinne Michael Felders zur Eröffnung der Leihbibliothek in Satteins.
"Wiener Coullage"
Außerdem
Weihnachtsfeiern, Muttertagskonzerte, Wienerliederabende, Kirchenkonzerte,
Produktpräsentationen u.v.a.
___________________________________________________________________________